Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: doggies.ch - das Hundeforum der Schweiz. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Doggie(s): Mairin, Aussie, Nyell, Mudi (vorübergehend)
Wohnort: Aarau
Beruf: Schreiberling
man schaue sich Mairin an. MerlexSolid Verpaarung, alles korrekt, und rauskommt mein Weisschen, das taub ist auf einem Ohr
Benutzerinformationen überspringen
Doggie(s): Mairin, Aussie, Nyell, Mudi (vorübergehend)
Wohnort: Aarau
Beruf: Schreiberling
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Anne« (15. Januar 2014, 16:08)
Dochdoch, es gibt auch beim Aussie versteckte Merles, also solche, die sehr dunkel erscheinen, und eben irgendwo ein Fitzelchen Merle haben. Ich glaube aber nicht, dass das bei Mairin das Problem war, sondern eher die Weissvererbung. Im Folgewurf mit der gleichen Mama (anderer Vater) gab es wieder einen Weissling (ohne Defekte), und eine Schwester von Mairin hat ebenfall zu viel Weiss. Beide Hunde sind aber nicht merle, sondern solid gefärbt. Ausserdem sind MerlexMerle Aussies (eben, siehe google Bilder von Lethal White Aussies) schon noch einmal bedeutend auffälliger Weiss als das Mairin ist, und eben, wenn sie dann Farbe haben, sind sie klar gemerlt. Ich denke, hier haben einfach die weissen Abzeichen Überhand genommen. Ich finde auch, dass wenn man sich die Eltern anschaut, da schon sehr viel Weiss drin ist, besonders auch bei der Mama. Und am Ende kann da das Merle schon noch mitgespielt haben, auch wenns nicht reinerbig vorhanden ist, weils halt an sich schon eine Aufhellung mitbringt.
Papa:
http://www.australianshepherds.nl/import…iteandblue.html
Mama:
http://www.of-tir-na-nog.ch/gwen.html
Benutzerinformationen überspringen
Doggie(s): Mairin, Aussie, Nyell, Mudi (vorübergehend)
Wohnort: Aarau
Beruf: Schreiberling
Benutzerinformationen überspringen
Doggie(s): Mairin, Aussie, Nyell, Mudi (vorübergehend)
Wohnort: Aarau
Beruf: Schreiberling
Ich möchte mal noch eine Frage an alle Genetikprofis stellen: Wenn ich eine blue-merle x red Verbindung habe, können da red-merle entstehen. Ist vielleicht etwas naiv gedacht, aber es würde mich interessieren...
Benutzerinformationen überspringen
Doggie(s): 18; Yukon, Balto, Devaki, Navajo, Dakota, Sibiria; Ananda und Huyana ;Spirit und Halona; Snow, Anuk und Kamik; Kira und Polar; Kenai; Quebec
Wohnort: 930 81 Glommersträsk
Beruf: Musherin
Oder bei den Collie-artigen MDR1. usw.
Der "Defekt" ist ja aber nicht nur beim Collie vorhanden, sondern auch beim Aussie
@Aline: nur kurz, red solid oder red merle x red factored kann alle Farben geben.... Wenn der Vater Rotträger gewesen wäre, hätte es eben unter anderem auch rote Welpen geben könnenBei uns in der Schweiz werden keine MDR 1 +/- miteinander verpaart, mit solchen Hunden ist der Partner immer ein MDR1 +/+ Hund. Eben dass es kein MDR -/- gibt....
Benutzerinformationen überspringen
Doggie(s): Mairin, Aussie, Nyell, Mudi (vorübergehend)
Wohnort: Aarau
Beruf: Schreiberling
Aus leider gegebenen Anlass wollt ich mal fragen, ob merle Hunde eher zu Krebs neigen als andere Farben? Ich frage weil in letzer Zeit soooo viele merle Hunde Krebs haben, es viel mir einfach auf.
Oder gibts zB mehr Epi Hunde mit merle Farbe?
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH